Kurzfassung:
Aus der Rettung eines akut vom Abriss bedrohten Gutshofes entstand im Jahr 1984 der „Förderkreis Gut Steinhof e.V.“. Dem Erhalt der historischen Wirtschaftsgebäude verschrieben, konnte der Verein die Gebäude vom Eigentümer pachten, sanieren und mit einer breit gefächerten Ausstellung zur Mechanisierung der Landwirtschaft füllen. Wesentlicher Bestandteil des Museumskonzeptes ist dabei von Beginn an nicht nur die statische Ausstellung der Exponate, sondern auch die Nutzung der Geräte in Vorführungen. Für das komplett ehrenamtlich geführte Museum hat sich dies als wichtiger Schlüssel zur Nachwuchsgewinnung erwiesen, so dass hier von einem „lebendigen Museum“ gesprochen werden kann.
Empfohlene Zitierweise:
Tomforde, Fabian: 40 Jahre „lebendiges“ Landtechnik-Museum Braunschweig Gut Steinhof. In: Frerichs, Ludger (Hrsg.): Jahrbuch Agrartechnik 2024. Braunschweig: TU Braunschweig / Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2025. – S. 1-7